Die bessere Art Geld anzulegen

Investitionen in Afrika und Lateinamerika-
für Sie ausgewählt

ALLE PROJEKTE ENTDECKEN
frankly.green ist ein Produkt von retina-logo-partnerschaft-fs_impact_finance In Partnerschaft mit retina-logo-partnerschaft-fs_unep_collaborating_centre logo-gls-v2

ÜBER UNS

frankly.green bietet Investor*innen aus Deutschland die Möglichkeit, sich mittels Crowdinvesting an grünen Projekten und Unternehmen in Afrika und Lateinamerika zu beteiligen. Durch gezielte Finanzierung wollen wir die Natur schützen und für nachfolgende Generationen bewahren.

  • frankly.green-team
    LANGJÄHRIGE ERFAHRUNG & KOMPETENZ

    Unser Fokus liegt auf Projekten in Ghana, Ägypten, Ruanda und Peru. Die frankly.green Mitarbeiter*innen haben mehr als 15 Jahre Erfahrung im Bereich nachhaltige Finanzierung und treffen für Sie eine Auswahl der besten Investitionsmöglichkeiten in diesen Ländern.

  • frankly-green-homepage-projekte-translight
    FÜR EINE LEBENSWERTERE ZUKUNFT

    Die Herausforderungen unserer Zeit sind gewaltig. Mit frankly.green decken wir eine große Bandbreite an Umweltprojekten ab. Dazu gehören neben dem Klima auch nachhaltige Produktion, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität.

  • frankly-green-über-uns-impact
    GELD ANLEGEN &
    GRÜNES TUN

    Nur mit Ihnen gemeinsam können wir unsere Mission erfüllen. Sie als Anleger*in profitieren gleich doppelt: Für Ihre Investition erhalten Sie eine Rendite von bis zu 9 % und tragen außerdem aktiv zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit bei.

UNSER TEAM

Yamini Jain

Yamini Jain

Business Development

VALERIE MUSCHIK

VALERIE MUSCHIK

Marketing

TATIANA GALLEGOS

TATIANA GALLEGOS

Marketing

MARIA BAEZ

MARIA BAEZ

Finance

MARTIN RÜCKER

MARTIN RÜCKER

Compliance

FLORIAN SIGMUND

FLORIAN SIGMUND

Operations

TORSTEN BECKER

TORSTEN BECKER

Operations

TOBIAS PANOFEN

TOBIAS PANOFEN

Operations

Sebastian Rink ist als Associate bei der Net Zero Banking Alliance Germany sowie als Green and Sustainable Finance Expert an der Frankfurt School of Finance and Management tätig.

Yamini unterstützt das frankly.green Team in den Bereichen Business Development und Finanzanalyse. Sie begann ihre Karriere in der Unternehmensberatung, wo sie zunächst in der Kreditanalyse und Finanzmodellierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Indien tätig war.

Um ihr Fachwissen zu vertiefen, kam sie für einen Master-Abschluss in Finanzwesen nach Deutschland. Während ihres Studiums machte sie sich zunehmend bewusst, welche Rolle die Finanzwirtschaft bei der Bewältigung der ökologischen Herausforderungen unserer Zeit spielt. Mit der nachhaltigen Klimafinanzierung hat Yamini einen Bereich gefunden, in dem sie ihre Begeisterung für Finanzen mit ihrer Liebe zur Umwelt kombinieren kann.

Seither hat sie umfassende Erfahrung mit der Finanzierung nachhaltiger Projekte gesammelt. Sie spricht fließend Englisch und Hindi und ist derzeit in einem Programm zur Finanzierung von KMU eingeschrieben. In ihrer Freizeit kocht sie gerne, liest und unternimmt Wanderungen an sonnigen Tagen.

As a financial inclusion professional, Michael has supported the set-up of a national microfinance fund in the Democratic Republic of Congo, initiated social performance management in institutions in Jordan and Palestine, improved risk management in institutions in Tajikistan and Morocco, assisted in institutional transformation in Ghana and Kenya, disseminated best practices through worldwide online training programmes.

At FS Impact Finance he invests in financially sustainable and socially responsible microfinance institutions, while working on its future crowdinvesting platform to fund green growth in Africa and Latin America.

Michael holds two Masters’ degrees from the American University of Paris and the Institut Catholique de Paris, in International Relations and Polemology. He is also a Certified Expert in Microfinance and SME Finance from the Frankfurt School of Finance & Management.

He is a voracious reader and, when not spending time with his daughter, involved in furthering Robert Schuman’s European project in France and Germany.

Alexander Kinnel hat sich im März 2020 dem Team von FS Impact Finance angeschlossen und ist dort als Investment Manager für die Seed Capital Assistance Facility (SCAF) tätig. Fachlich deckt er die ganze Bandbreite der wirtschaftlichen Projektevaluation ab, vom Modellieren der Finanzierungsstruktur bis zur Energieertragsermittlung.

Alex hat sich schon zu Beginn seiner beruflichen Laufbahn der Finanzierung von erneuerbaren Energien verschrieben. Bei einer Frankfurter M&A Boutique war er als Renewable Energy Asset Manager für institutionelle Investoren aus ganz Europa tätig. Zuvor verbrachte er einige Zeit in Vietnam, wo er aus erster Hand Erfahrung im Energiesektor eines Schwellenlandes sammelte.

Alex hat einen Master in Wirtschaftsingenieurwesen von der TU Darmstadt. Seine Wochenenden verbringt er am liebsten auf kleinen Flohmärkten oder mit dem Trinken seines geliebten vietnamesischen Kaffees.

Valerie unterstützt das frankly.green Team als Marketing Managerin und erarbeitet Strategien und Konzepte für das Online und Offline Marketing. frankly.green bietet ihr die Möglichkeit, ihre Freude an Kommunikation mit ihrem Interesse an Nachhaltigkeitsthemen und ihrer Begeisterung für das Geschichtenerzählen zu verbinden.

Ihre Freizeit verbringt sie zum Beispiel an der frischen Luft, beim Yoga oder dem Kochen, Backen und Essen veganer Gerichte.

María studiert Medienkultur mit den Schwerpunkten Marketing und Medienökonomie an der Bauhaus-Universität in Weimar. Sie unterstützt das Marketing-Team bei verschiedenen Tätigkeiten wie Social Media und Content Management.

Aufgewachsen ist María in El Salvador, dem kleinsten Land in Mittelamerika. Der Wunsch, etwas Positives für ihr Land – aber auch für andere Länder, die von Armut, Umweltverschmutzung und Ungleichheit betroffen sind – zu bewirken, hat sie motiviert, Teil des frankly.green Teams zu werden.

Wenn sie zwischen Arbeit und Studium Freizeit hat, genießt sie ein gutes Buch, hört auch gerne Podcasts, geht spazieren und meditiert. Ihr Hauptziel ist es, sich in allen Bereichen des Lebens zu entwickeln und dazu beizutragen, eine bewusstere Gesellschaft zu schaffen.

Tatiana ist die gute Fee unseres Marketing Teams und kümmert sich um Content, digitale Marketingstrategien und Designs. Sie ist in Costa Rica aufgewachsen, einem der grünsten Flecken dieser Erde und weithin bekannt für Nachhaltigkeit und die Nutzung von erneuerbaren Energien. Nicht zuletzt aufgrund ihrer Herkunft ist sie mit dem Mehrwert vertraut, den grüne Investitionen für Mensch und Natur mit sich bringen.

Tatiana hat einen Bachelor in Kunst und visueller Kommunikation mit Fokus auf Grafikdesign von der National University of Costa Rica. Neben ihrer Arbeit an frankly.green macht sie derzeit noch einen Master in Digital Marketing an der European University Miguel Cervantes.

Tatianas Motto ist „Pura Vida“. Sie beschäftigt sich mit Vorliebe mit neuen Ideen, um sich persönlich und professionell weiterzuentwickeln. Ihre Balance findet sie dank Yoga und Fotografie, am liebsten in der Natur.

Natalia hat die letzten zehn Jahre damit verbracht, kleinen und mittelständischen Unternehmen in Afrika und Lateinamerika den Zugang zu Kapital zu erleichtern. Dafür hat sie lange Zeit die Seiten gewechselt und bei verschiedenen Banken und Leasinggesellschaften das Risikomanagement beraten, Digitalisierung vorangetrieben, Kredit-Scoring Lösungen eingeführt und neue Kreditprodukte entwickelt.

Natalia hat einen Bachelor in Finance, einen Master in Controlling und Audit sowie einen zweiten Master in Mikrofinanzierung. Zudem ist sie zertifizierte Expertin für Risikomanagement und Mikroversicherungen.

Neben ihrer Arbeit bei frankly.green verbringt Natalia viel Zeit an der Nähmaschine. Dabei kreiert sie allerlei Dinge, am liebsten Kleider aus traditionellen afrikanischen Stoffen.

Arturo unterstützt frankly.green in den Bereichen Business Development und Finanzanalyse. Er schätzt es sehr, Teil eines Teams zu sein, das mit nachhaltigen Investitionsstrategien positive soziale und ökologische Wirkung erzielt und dabei kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem nötigen Kapital ausstattet, um vor Ort die grüne Transformation voranzubringen.

Arturo hat sich vor 5 Jahren dazu entschieden, sein Heimatland Mexiko zu verlassen, um sein Masterstudium in International Economics & Public Policy zu absolvieren. Zuvor hat er fast 3 Jahre lang als Kreditrisikospezialist bei einer mexikanischen Privatbankgruppe gearbeitet. Während dieser Zeit beaufsichtigte er die Risikobewertung von Krediten für nachhaltige KMU und energieeffiziente Infrastrukturprojekte in verschiedenen Marktsegmenten. Anschließend hat er im deutschen Finanzsektor einschlägige praktische Erfahrung im Bereich Risikomanagement gesammelt.

In seiner Freizeit genießt Arturo die Ruhe in der Natur, am liebsten am Strand mit mexikanischem Essen. Außerdem liebt er Sport und Aktivitäten im Freien.

Maria ist eine eifrige Verfechterin der globalen Energiewende. Einen großen Teil ihrer mehr als 10 Jahre Arbeitserfahrung mit erneuerbaren Energien hat sie in der Projektfinanzierung verbracht. Im Zusammenspiel mit Projektentwicklern, Investoren, Großbanken, Anwälten und der öffentlichen Hand kamen ihr nicht nur ihre ausgeprägte Analysefähigkeit, sondern auch ihr Fingerspitzengefühl und ihre proaktive Art zugute.

Maria ist eine gern gesehene Referentin auf Veranstaltungen für Energiefinanzierung, hat zum Thema diverse Beiträge veröffentlicht und dient zudem als Sachverständige in Rechtsstreitigkeiten. Sie ist CFA Charterholder und trägt einen Executive MBA der renommierten IESE Business School.

An ihrer Tätigkeit bei frankly.green reizt Maria nicht nur, Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern bei ihren grünen Vorhaben zu begleiten. Als Überzeugungstäterin steht sie voll und ganz hinter dem Ziel, mittels nachhaltiger Investitionen einen positiven Beitrag zum Umweltschutz und damit verbundenen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bereichen zu leisten.

Bevor Sie nach Deutschland kam lebte Maria in Argentinien, Spanien, Großbritannien, Taiwan und Japan. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Orte und genießt die Natur.

Martin ist ein „alter Hase“ im Finanzbereich und verantwortlich für alles, was Compliance angeht – also die Einhaltung aufsichtsrechtlicher Vorgaben. Diesbezüglich ist er als „European Certified Compliance Professional“ (ECCP) und als IT-Compliance-Manager (ITCM) zertifiziert.

Die meisten Jahre seiner langen Laufbahn hat Martin im klassischen Banking verbracht. Begonnen hat er als Kreditanalyst bei einer Großbank in Hamburg, für die er später verschiedene leitende Positionen im Firmenkundengeschäft in Norddeutschland und Singapur innehatte. Bis kurz vor seiner Zeit bei frankly.green leitete Martin die deutsche Firmenkunden-Filiale einer ausländischen Bank in Frankfurt. Ganz die alte Schule hatte Martin natürlich vor seinem Abschluss als Diplom-Betriebswirt schon eine Ausbildung als Bankkaufmann absolviert.

Aber Banking und Compliance ist nicht alles: in seiner Freizeit spielt Martin Saxophon in einer Jazz-Bigband, fährt gerne Rad in der Rhein-Main-Region und besucht Kunstmuseen mit seiner Frau, da die Kinder bereits aus dem Haus sind.

Florian liebt es, nach innovativen Lösungen zu suchen und sich mit den verschiedenen Facetten der Unternehmensentwicklung auseinanderzusetzen. Bis Mitte 2020 war er in Ägypten unterwegs und hat von dort geholfen, das Start-up Ökosystem im mittleren Osten aufzubauen. Mit frankly.green hat Florian nun eine neue Aufgabe gefunden, bei der er seine Liebe für die Erhaltung unserer Natur und dem Umsetzen neuer Geschäftsideen mit seiner Erfahrung aus Schwellenländern verbinden kann.

Florian hat ursprünglich in Brighton Politik und Philosophie studiert. Darauf folgten in Turin und Edinburgh zwei Masterabschlüsse in Volkswirtschaft, wo er sich auf Finanzmärkte sowie die Arbeitsmarktökonomie von Entwicklungsländern spezialisiert hat.

Beruflich kennt sich Florian am besten mit Risikokapital, Business Development und Bootsbau aus. Persönlich ist Florian ein großer Fan aller Wassersportarten, insbesondere Segeln und Kitesurfen. Er fühlt sich aber auch an Land wohl, zum Beispiel beim Wandern, Radfahren oder auf Skiern.

Torsten hat über 10 Jahre Erfahrung in der Finanzierung von erneuerbaren Energien, Klimaschutzmaßnahmen und kleinen Unternehmen in Entwicklungsländern. Die Themen „Green Finance“ und „Impact Investing“ kennt er aus verschiedenen Blickwinkeln, von Beratung und Strategieentwicklung bis hin zu Projektumsetzung und Fondsmanagement.

Torsten ist Diplom-Volkswirt mit Schwerpunkt Entwicklungsökonomie und Finanzierung erneuerbarer Energien. Er war Dozent für „Renewable Energy Project Finance“ und hat auf verschiedenen internationalen Workshops und Konferenzen referiert.

Neben seiner Tätigkeit bei frankly.green arbeitet Torsten an einem Finanzierungsinstrument für die Erhaltung und Wiederherstellung von Biodiversität. Seine Freizeit verbringt er mit schlauen Büchern, Sport und seiner kleinen Familie – in umgekehrter Reihenfolge.

Tobias beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit der Finanzierung von erneuerbaren Energien und Cleantech sowie der Förderung von grünen Unternehmen. Außerdem arbeitet er an nachhaltigen Strategien für Finanzinstitute. Für seine Arbeit hat es ihn knapp vier Jahre nach Nairobi (Kenia) verschlagen. Neben Banken und (kleinen) Unternehmen hat sich Tobias auch mit Infrastrukturprojekten beschäftigt und Investoren sowie Projektentwickler beraten.

Tobias ist gefragter Experte auf Konferenzen und hat mit Finanzierern in einer Vielzahl von Ländern zusammengearbeitet. Er hat Sozialwissenschaften mit Schwerpunkt Politikwissenschaften und Entwicklungszusammenarbeit studiert. Nebenher betreut Tobias Studenten und begutachtet regelmäßig Masterarbeiten im Themenbereich grüne Finanzierung.

In seiner Freizeit wäre Tobias gern Bundestrainer. Generell liebt er Sport und Outdoor-Aktivitäten, insbesondere Jogging, Radfahren, Wandern, Skifahren und Klettern – obwohl er nicht besonders gut darin ist…

Diana hat über 10 Jahre Erfahrung in der Finanzierung von kleinen und mittelständischen Unternehmen in Entwicklungsländern, erneuerbaren Energien und grüner Technologie. Einen Großteil davon hat sie in Afrika gelebt und gearbeitet und sich nicht nur für wirtschaftliche Entwicklung, sondern auch für soziale Projekte eingesetzt. Dabei hat sie mit Unternehmen, Investoren, Banken sowie internationalen Organisationen und Regierungsvertretern zusammengearbeitet.

Auch privat ist Diana davon überzeugt, einen Beitrag zu leisten und achtet auf Nachhaltigkeit bei Konsum und Lebensstil, ganz nach dem Motto: Jeder trägt zum Wandel bei. Dabei sind alle gefragt, die Leute in Entwicklungs- sowie in Industrieländern.

Diana schöpft viel Energie aus der Sonne, der Natur und daraus, ihre Freizeit mit Familie und Freunden zu verbringen.

 

PARTNER

frankly.green ist ein gemeinschaftliches Projekt von Frankfurt School of Finance, FS UNEP Centre, der FS Impact Finance und der GLS Bank. All diese Partner zeichnet die langjährige Erfahrung mit der Finanzierung von Klima- und Umweltprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern aus. Sie eint eine gemeinsame Vision: Gelder dorthin zu lenken, wo sie am dringendsten benötigt werden und wo ihre Wirkung am größten ist!

  • FS Impact Finance ist ein von der BaFin regulierter Finanzdienstleister und eine unabhängige Tochtergesellschaft der Frankfurt School of Finance and Management. FS Impact Finance hat seine Wurzeln im Management von weltweit tätigen Mikrofinanz- und KMU-Fonds und ist auf Investitionen mit positiver sozialer Wirkung spezialisiert. Seit 2015 ist das Management des GLS Alternative Investments – Mikrofinanzfonds das größte Mandat. Über die Jahre kamen Finanzierungsinstrumente für weitere dringliche Themen unserer Zeit wie Unternehmensgründung, erneuerbare Energie, Kreislaufwirtschaft und die Wiederherstellung degenerierter Flächen (Wälder, fruchtbare Böden) hinzu.

  • Auf Initiative des Bundesumweltministeriums wurde der Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate and Sustainable Energy Finance gegründet, eine strategische Partnerschaft mit dem UN Umweltprogramm. Eines der ursprünglichen Ziele war es, die Rentabilität von Klimaschutzmaßnahmen zu demonstrieren – vorrangig von grünen Investitionen in Entwicklungsländern. Dazu kombiniert das UNEP Collaborating Centre Forschung, Politikberatung, Projektdesign und -umsetzung und mobilisiert Gelder aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Zudem spielen Themen wie ESG, Sustainable Finance und EU Taxonomie eine wichtige Rolle.

  • Die GLS Bank ist die weltweit erste sozial-ökologische Universalbank und bietet seit fast 50 Jahren ihren mehr als 300.000 Privat- und Geschäftskund*innen einen dreifachen Gewinn: menschlich, zukunftsweisend und ökonomisch. Sie bringt das Geld ihrer Kund*innen in Wirkung – durch Finanzierungen für zukunftsweisende Unternehmen und Projekte sowie durch nachhaltige Angebote. Bereits seit 2015 bietet die GLS Bank vor diesem Hintergrund einen eigenen Mikrofinanzfonds mit der FS Impact Finance an. Als Partner bei frankly.green hat die GLS Bank einen Platz im interdisziplinären Auswahlkomitee, das alle Investitionsmöglichkeiten auf frankly.green vorab prüft.

  • Die Frankfurt School ist in der Finanzbranche als eine der führenden Europäischen Business Schools bekannt. Sie bietet Bildungsprogramme zu Finanz-, Wirtschafts- und Managementthemen an – darunter Bachelor-, Master- und MBA-Programme sowie ein Promotionsprogramm, Executive Education und Zertifikatsstudiengänge. Außerdem setzt die Frankfurt School of Finance & Management gGmbH Beratungs- und Trainingsprojekte zu Finanzierungsthemen in Schwellen- und Entwicklungsländern um, zum Beispiel zu nachhaltiger Finanzierung und erneuerbaren Energien.

Internationale Partner logo-uk-aid-250px reduced-logo-lokaler-partner-cooperativa_pacífico retina-logo-lokaler-partner-wangara_green_ventures

frankly.green ist Teil der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI).
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU) fördert die Plattform aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags.